Home
Toggle navigation
Oberflächenverfahren
Oberflächenverfahren
Oberflächenverfahren
Korrosionsschützende Beschichtungen
Nickelsulfamat
Zn (Zink)
Zn-Fe (Zink-Eisen)
Zn-Ni schwarz (Zn-Ni Blackkorr)
Zn-Ni (Zink-Nickel)
Zn-Ni transparent (Transkorr)
Zn-Ni flexibel (Zn-Ni FleXXKorr)
Zn-Fe schwarz (Zn-Fe Blackkorr)
Dekorative Beschichtungen
Cu (Kupfer)
Eloxal
Ni (Nickel)
Funktionelle Beschichtungen
Chemisch Nickel
Edelstahl schwarz oxidieren
Messing Blaubeizen
Passivieren
Silber (Ag)
Zinn (Sn)
Eloxal
Eloxal Individual
Eloxal Individual A.SS
Eloxal Individual Hybrid
Eloxal partiell plus
KTL (Kataphoresische Tauchlackierung)
Kombinationsschichten
Hochgeschwindigkeitsbeschichtung
Pulverbeschichtung
Imprägnieren und Beschichten von Sinterwerkstoffen
Lasertechnische Bearbeitung von KTL-Bauteilen
Vorbehandlungen
Beizen
Polieren, mechanisch
Sandstrahlen
Innovative Verfahren zur Oberflächenbeschichtung
Verfahrenskatalog
Ihr Mehrwert
Ihr Mehrwert
Ihr Mehrwert
Renditeveredelung
Holzapfel Gestellbau
Holzapfel Fuhrpark
Holzapfel Labor
Montagetätigkeiten
Systemanlagen – Entwicklung und Produktion
Lean Management
Mehrwert Marke Holzapfel im Überblick
Innovative Verfahren
Kompetenzzentrum
Normen
Kundenvorteile
Schichtdickenverteilung am Gestell
Galvapedia - Glossar der Galvanotechnik
FAQ
Verfahrenserläuterung per Videoclick
Eloxalfilme
Downloads
Holzapfel-Blog
Newsletter-Anmeldung
Die Gruppe
Die Gruppe
Die Gruppe
Historie
Holzapfel
Dekotec
HMV
HCW - Holzapfel Coating Westerburg
FPP
70 Jahre Oberflächenkompetenz
Qualität & Umwelt
Zertifizierungen
Umweltengagement
Logistikrichtlinie
Übersicht Standorte/Oberflächen
Engagement
Personalpolitik
Karriere
Jobbörse
Ausbildung
Praktikum
Entwicklungspartner
Entwicklungspartner
Entwicklungspartner
Automotive
Zink-Nickel FleXXKorr
Lötfähige chem. Nickel-Beschichtung
Sinter Surface Solutions
Imprägnieren & Beschichten Rastscheibe
Elektroindustrie
Hand-Held-Laser Medizintechnik
Partiell verzinnte Shunts
Verzinnte Stromschienen
Versilberte Schaltkontakte
Konsumgüterindustrie
Eloxal für Kaffeemaschinen
Maschinenbau
Korrosionsschutz & Kanban
Chemisch Nickel Mittelphosphor
Optische Industrie
Eloxal-Oberflächen
Erneuerbare Energien
Zink-Nickel für Nachführsysteme
Beschichtung für Elektrodenpackages
Zink-Nickel für die Windkraft
Blog
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Holzapfel-Blog
Aktuelles
Galvano-News
Presse-Artikel
Whitepaper
Presse-Spiegel
Aktuelle Jobangebote Holzapfel Group
Newsletter-Anmeldung
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Standorte
Anfrageformular
Kontaktformular
Newsletter
Ansprechpartner
Geschäftsleitung
Gesellschafter
Betriebsleitung
Verkauf / Vertrieb
Marketing / Kommunikation
Personalbeziehung und -entwicklung
Qualitätsmanagement
Fertigungsleitung
Logistik/Fertigungssteuerung
Einkauf
Lohn- und Finanzbuchhaltung
Sie befinden sich hier:
Home
-
Ihr Mehrwert
-
Kompetenzzentrum
-
Galvapedia - Glossar der Galvanotechnik
-
I
-
Imprägnation
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Imprägnation
Imprägnation ist ein anderes Wort für
Imprägnieren
Imprägnieren von Sintermetall
Inerte Oberfläche
Normen in der Holzapfel Group
DBL 8451.22 (Zn mit Gewinde)
DBL 8451.12 (Zn ohne Gewinde)
VW TL 244 (Zn-Ni)
VW TL 153 (Zn-Fe)
DBL 8451.15 (Zn trans. o. Gew.)
DBL 8451.66 (Zink-Nickel)
DBL 8451.16 (Zn trans. m. Gew.)
DBL 8451.62 (Zn-Ni)
DBL 8451.72 (Zink-Nickel)
DBL 8451.65 (Zink-Nickel)
DBL 8451.86 (Zink-Eisen)
DBL 8451.96 (Zink-Eisen)
DBL 8451.76 (Zn-Ni)
DBL 8427.10 (Zn-Ni)
GS 90010-1 (Zink)
GS 90010-1 (Zink-Nickel)
GS 90010-1 (Zink-Eisen)
GMW 3044 (Zink)
GMW 4700 (Zink-Nickel)
GMW 4700 (Zink-Eisen)
EN ISO 2081: Dezember 2008
DIN 4527 (chemisch Nickel)
DIN 50935-2 (Passivieren)
DIN 50962 (Zink-Nickel)
DIN 50962 (Zink-Eisen)
DIN 50979 (Zink)
DIN 50979 (Zink-Nickel)
DIN 50979 (Zink-Eisen)
VW TL 217 (Zink)