Die dekorative, korrosionsschützende Pulverbeschichtung bietet zahlreiche Farbgebungsmöglichkeiten durch das gesamte RAL-Farbspektrum sowie durch Sonderfarben, NCS- und RDS-Farbsysteme.
Pulverbeschichtung: Verfahren und Vorteile
Bei der Pulverbeschichtung wird Pulver elektrostatisch aufgeladen und auf das zu beschichtende Bauteil aufgesprüht. Anschließend wird das Pulver bei ca. 200°C eingebrannt. Dadurch erhält die Schicht eine dauerhafte Verankerung mit dem Werkstück und ihr späteres dekoratives Aussehen. Das eingesetzte Pulver entscheidet maßgeblich über die Eigenschaften der Beschichtung. Die aufgebrachten Pulverschichten sind relativ dick, zwischen 60 und 120 µm, und bieten eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Das Verfahren ist umweltfreundlich und durch die Rückgewinnung des Pulvers nahezu abfallfrei. Die Pulverbeschichtung erfolgt am Gestell.
Weitere Details zur Pulverbeschichtung finden Sie in unserem Verfahrensdatenblatt.