Beim Versilbern werden Silberschichten (Hartsilberschichten) aus Elektrolyten galvanisch abgeschieden.
Silber: Verfahren und Vorteile
Abgeschiedene Silberschichten sind glänzend weiß. Das Edelmetall hat die höchste spezifische Leitfähigkeit von allen Metallen und das höchste Reflexionsvermögen (80% bis 90%). Galvanisch abgeschiedenes Silber (Ag) weist eine Härte von 80-130 HV auf und verfügt über eine hohe elektrische Leitfähigkeit, auch die Wärmeleitfähigkeit ist stark ausgeprägt. Zudem besitzen Silberschichten eine hohe Duktilität, sind sehr gut lötbar und verringern Übergangswiderstände. Durch ihre ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit ist die Silberbeschichtung sehr gut geeignet für Anwendungen in der Elektronik / Elektroindustrie, der Hochspannungs- und Telekommunikationsindustrie, aber auch in der Elektromobilität.
Weitere Vorteile des Edelmetalls sind seine gute Schichtdickenverteilung, seine Beständigkeit gegen Nahrungsmittel sowie eine gewisse Härtbarkeit. Diese Eigenschaften in Verbindung mit dem hohen Reflexionsvermögen können abrasiven Verschleiß an Kontaktverbindungsstellen verringern oder helfen, die Kontakterosion zwischen Verbindungen zu reduzieren. Damit sind Silberoberflächen langlebige, effiziente Oberflächen.
Silber besitzt zudem eine gute Chemikalienbeständigkeit (beständig gegen Alkalien, Salzlösungen sowie verdünnte anorganische und organische Säuren), löst sich aber in Salpetersäure oder heißer, konzentrierter Schwefelsäure auf.
Grundwerkstoffe, die direkt versilbert werden können, sind Kupfer, Messing oder Nickel. Bauteile können sowohl auf dem Gestell als auch in der Trommel veredelt werden.
Mögliche Passivierungen:
In Anwesenheit von Sauerstoff führt Schwefelwasserstoff bei Silber zur Bildung von Silbersulfid, einer schwarzbraunen Schicht, die allgemein als „Anlaufen“ bekannt ist.
Aus diesem Grund werden galvanisch abgeschiedene Silberschichten häufig mit einer Passivierung versehen, auch Anlaufschutzpassivierung genannt. 80% unserer Kunden nehmen diese Anlaufschutzpassivierung wahr, die durch eine Nach-Tauchlösung möglich wird. Sie erhält das dekorative Erscheinungsbild der Silberbeschichtung und verhindert zugleich ein Ansteigen des Übergangswiderstandes an elektronischen Bauteilen. Dieser Effekt der Passivierung wird jedoch von äußeren Umwelteinwirkungen beeinflusst und ist daher nur temporär.
Silberschichten können auch ein geeignetes Beschichtungsverfahren für Anwendungen in der Elektromobilität sein - wir beraten Sie gerne: elektromobilitaet(at)holzapfel-group.com