Technisches Spezialnickel (elektrolytisch abgeschiedenes Nickel aus Nickelsulfamat) wird auch als Reinstnickelschicht oder Sulfamatnickel bezeichnet.
Nickelsulfamat: Verfahren und Vorteile
Die technische Spezialvernickelung mit Nickelsulfamat (10-30 µm) wird für Anoden, Kathoden und Zwei-Pol-Elektroden verwendet, ist aber auch für Verschleißwellen (bis zu 1000µm) und zur Herstellung von Spritz- und Druckgussformen einsetzbar. Für anschließende Spezialschichten, die etwa sehr hohe Härten erzeugen und somit gegen abrasiven Verschleiß standhalten, ist auch das Aufbringen von technischem Nickel als Korrosionsschutzschicht und Haftvermittler in einem Schichtsystem möglich. Auch für Anwendungen aus der Automobilindustrie wie Kabelschuhe und Batterieklemmen ist die Sulfamat-Vernickelung bzw. das Sulfamat vernickeln geeignet.
Um extreme Oberflächenvergrößerungen zur Wirkungsgradverbesserung in elektrischen Anlagen zu erreichen, ist die Reinstnickelschicht in Kombination mit einer Sonderbeschichtung unter Vakuum ebenfalls ideal.
Nickel Sulfamat hat im System die zusätzliche Aufgabe, den Korrosionsschutz für das Substrat zu übernehmen. Die Beschichtung mit galvanischem Sulfamat Nickel erfolgt als Gestellbeschichtung.