Metallische Bauteile aus Stahl oder Eisen (Eisenmetalle) können in Abhängigkeit von den äußeren Bedingungen (z. B. hohe thermische Belastungen, Klima, Aussetzung gegenüber Salzen etc.) korrodieren; umgangssprachlich ist hier häufig auch von „rosten“ die Rede. Die Korrosion führt zu Schäden, z. B. an der Oberfläche, und beeinträchtigt damit die Funktionalität der betroffenen Bauteile.
Um dies zu vermeiden oder diese Schäden zumindest zu verzögern, sind Korrosionsschutzmaßnahmen erforderlich. Mit Hilfe entsprechender Beschichtungen (Oberflächen) können metallische Bauteile vor Korrosion geschützt werden. Der Korrosionsschutz kann passiv erfolgen, z.B. durch Zinn-, Silber- oder Nickelschichten, oder aktiv. Die aktive Form des Aufbringens von Korrosionsschutz wird bei Beschichtungen mit unedleren Metallen wie Zink oder Zink-Legierungen angewendet. Hier „opfert“ sich im Falle der Korrosion die unedlere Zinkschicht zugunsten des zu schützenden Substrats (z. B. Stahl, Eisenguss, Sintermetall) auf.
Typische Anwendungsfelder für Korrosionsschutzschichten sind bspw. der Automobilbau bzw. die Automotive-Zulieferindustrie, wo etwa im Motorraum (Rohr- und Hydraulikleitungen, Drehteile, Befestigungstechnik) oder im Bereich des Unterbodens oder der Bremstechnik Bauteile mit korrosionsschützenden Schichten versehen werden.
Lösungen zum Korrosionsschutz sind bspw.:
Siehe auch: