Zur Oberflächentechnik gehören alle Technologien und Verfahren, um die Eigenschaften von Oberflächen zu verändern.
Die Oberflächentechnik beruht auf dem Grundprinzip, dass ein Bauteil oder Werkstück in seinem Volumen funktional von seiner Oberfläche getrennt ist. Das Volumen (oder auch das Bauteil in seiner Gesamtheit) erfüllt eine Primärfunktion, meist durch seine spezifische Form und Geometrie (bspw. Zahnrad). Daneben weist es weitere Eigenschaften auf, z. B. Bauteilgewicht, Festigkeit/Steifigkeit, Bearbeitbarkeit durch mechanische Verfahren etc. Die Oberfläche kann diesen Bauteileigenschaften mit Verfahren der Oberflächentechnik gezielt weitere Eigenschaften und somit auch ergänzende Funktionen zufügen.
Verbesserungen mit Hilfe der Oberflächen können zielen auf:
- Funktionelle Eigenschaften wie
_mechanischen Schutz vor Reibung, Verschleiß etc. oder die erhöhte Beständigkeit gegen bspw. Säuren oder Chemikalien
_Grenzflächenwechselwirkung (Lötbarkeit/Benetzbarkeit, Lackierbarkeit)
_Wärmeableitung
_Hitzebeständigkeit
_etc. - Korrosionsschutz/Korrosionsbeständigkeit, um die Bauteillebensdauer zu erhöhen
- Optische Veränderungen (dekorative Eigenschaften wie Farbe und Glanzgrad, aber auch reflektierende, absorbierende oder reflektionsmindernde Eigenschaften)
- Elektrische Eigenschaften (Leitfähigkeit oder das gezielte Schaffen leitfähiger Bereiche, elektrische Isolation)
Da die meisten Werkstoffe (Grundmaterialien) nicht alle an ein Bauteil gestellten Anforderungen erfüllen können, ist die Oberflächentechnik optimal, um mit der gezielten Veränderung der Oberflächeneigenschaften weitere gewünschte Funktionen zu ergänzen. Häufig können Bauteile erst dadurch die Gesamtheit des Anforderungsprofils erfüllen.