Wasserstofftechnologie: Beschichtungsverfahren für Bauteile in H2-Anwendungen
Korrosionsschutz, Wirkungsgradverbesserung, Langlebigkeit, Kosteneffizienz, Prozesssicherheit, Laugen- und Chemikalienbeständigkeit: Das sind nur einige der Anforderungen, die an Beschichtungen für Anwendungen in der Wasserstofferzeugung gestellt werden. Um diese Ziele zu erreichen, haben wir bei der Holzapfel Group zahlreiche Beschichtungsverfahren erprobt. Wir arbeiten bereits seit 2005 mit Bauteilen für Wasserstofferzeugungssysteme und bewährt haben sich vor allem Nickelschichten aus sulfamatbasierten Elektrolyten sowie galvanisches Nickel. Wir sind in der Lage, duktile, sehr haftfeste und porenfreie Nickelschichten zu erzeugen, die zur Verbesserung des Wirkungsgrades beitragen, unter anderem durch die Reduzierung von Überspannungen bei der Wasserstofferzeugung.
Die Beschichtungsverfahren setzen wir je nach Anwendung auch als Kombinationsschichten und Mehrfach-Schichtsysteme ein. So werden zum Beispiel Mehrmetallkomponenten-Schichten für Kathoden verwendet, um deren Korrosionsschutz zu erhöhen. Außerdem tragen katalytisch wirksame Schichten im Gegensatz zu Einfachschichten / Monolayern zur Verbesserung des Wirkungsgrades bei.
Mehr dazu lesen Sie in unserem Whitepaper.