Technologische Highlights
- Individuell steuerbare Bewegungsabläufe für maximale Prozessflexibilität, dokumentiert in Echtzeit: HG-VRT (Variable Rack Technology)
- Materialschonende, prozessoptimierte Vorbehandlung basierend auf Geometrie, Werkstoff und Herstellprozess: HG-USC (Ultra Surface Cleaning)
- Ressourcenschonende Teilbeschichtung ohne mechanische Maskierung – ideal für selektive Funktionsschichten: HG-PPT (Partial Plating Technology)
- Glanz- und schwefelfreie Sulfamatnickelschichten für stoffschlüssige Lötverbindungen: HG-SST (Solder-optimized Surface Technology)
- Reinraumtaugliche Endreinigung direkt im Prozess – ganz ohne aprotische Lösungsmittel: HG-UST (Ultra-Pure Surface Technology)
Messbare Erfolge
Die Kombination dieser Technologien führt zu beeindruckenden Ergebnissen:
- Verdopplung der Ausbringungsmenge je Warenträger durch HG-VRT
- 52% Reduktion der beschichteten Fläche mit HG-PPT ohne mechanische Maskierung
- 61% Nickeleinsparung durch gezielte Teilbeschichtung
- 61% weniger Energieverbrauch bei Nickelabscheidung – entspricht ~385t CO2-Einsparung pro Jahr
- 78% Reduktion von Chemikalienverlusten durch Ausschleppvermeidung
Modulares System für kundenspezifische Lösungen
Die modulare Struktur der Verfahren erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Bauteilgeometrien, Herstellverfahren und funktionale Anforderungen. Ob vollflächig, selektiv oder schichtweise aufgebaut – nahezu alle galvanischen Systeme wie Kupfer, Nickel-Phosphor, Sulfamatnickel, Zinnvarianten und Edelmetalle können kombiniert werden.
Unser Anspruch: Jedes Kundenprojekt wird individuell analysiert – unsere Lösung entsteht aus Ihrem Bedarf.
Weitere Informationen
Ihr Ansprechpartner

„Mit der Entwicklung unserer modularen Verfahren können wir für jede kundenseitige Anforderung eine passgenaue Lösung bieten.“
— Bianca Blaas, geschäftsführende Gesellschafterin & CSO der Holzapfel Group