Zum Hauptinhalt springen

Entwicklung innovativer Beschichtungsverfahren

Der neue Maßstab für funktionale Oberflächen – ausgezeichnet vom Fraunhofer-Institut

Die Holzapfel Group blickt auf über 75 Jahre Erfahrung in der galvanischen Oberflächenveredelung zurück. Mit einem klaren Fokus auf technologischen Fortschritt haben wir fünf modulare Verfahren entwickelt, die sich flexibel kombinieren lassen und selbst höchste Anforderungen an Funktionalität, Bauteilkomplexität und Wirtschaftlichkeit erfüllen.

Diese Entwicklungen wurden 2024 mit dem 1. Platz des Stuttgarter Oberflächentechnik-Preises "DIE OBERFLÄCHE" des Fraunhofer IPA ausgezeichnet – eine Anerkennung für Innovationskraft und industrielle Umsetzbarkeit.

Beispielanwendung: Hochleistungskühlkörper für die Elektromobilität

Die Verfahren wurden exemplarisch für flüssigkeitsführende Hochleistungskühlkörper aus Kupfer entwickelt. Die vollflächige Beschichtung mit chemisch Nickel-Phosphor (Mid-Phos) stellt sicher, dass komplexe Innenstrukturen gleichmäßig geschützt sind, ohne die Durchflussleistung oder Wärmeleitfähigkeit negativ zu beeinflussen. Die Nickel-Phosphor-Schicht verhindert zudem effektiv das Ausspülen von Kupferionen, wodurch Kontaktkorrosion – z. B. bei Aluminium – vermieden wird.

Technologische Highlights

  • Individuell steuerbare Bewegungsabläufe für maximale Prozessflexibilität, dokumentiert in Echtzeit: HG-VRT (Variable Rack Technology)
  • Materialschonende, prozessoptimierte Vorbehandlung basierend auf Geometrie, Werkstoff und Herstellprozess: HG-USC (Ultra Surface Cleaning)
  • Ressourcenschonende Teilbeschichtung ohne mechanische Maskierung – ideal für selektive Funktionsschichten: HG-PPT (Partial Plating Technology)
  • Glanz- und schwefelfreie Sulfamatnickelschichten für stoffschlüssige Lötverbindungen: HG-SST (Solder-optimized Surface Technology)
  • Reinraumtaugliche Endreinigung direkt im Prozess – ganz ohne aprotische Lösungsmittel: HG-UST (Ultra-Pure Surface Technology)

Messbare Erfolge

Die Kombination dieser Technologien führt zu beeindruckenden Ergebnissen:

  1. Verdopplung der Ausbringungsmenge je Warenträger durch HG-VRT
  2. 52% Reduktion der beschichteten Fläche mit HG-PPT ohne mechanische Maskierung
  3. 61% Nickeleinsparung durch gezielte Teilbeschichtung
  4. 61% weniger Energieverbrauch bei Nickelabscheidung – entspricht ~385t CO2-Einsparung pro Jahr
  5. 78% Reduktion von Chemikalienverlusten durch Ausschleppvermeidung

Modulares System für kundenspezifische Lösungen

Die modulare Struktur der Verfahren erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Bauteilgeometrien, Herstellverfahren und funktionale Anforderungen. Ob vollflächig, selektiv oder schichtweise aufgebaut – nahezu alle galvanischen Systeme wie Kupfer, Nickel-Phosphor, Sulfamatnickel, Zinnvarianten und Edelmetalle können kombiniert werden.

Unser Anspruch: Jedes Kundenprojekt wird individuell analysiert – unsere Lösung entsteht aus Ihrem Bedarf.

Weitere Informationen

Flexibler galvanisieren mit bauteilindividueller Dreh-/Kippgestell-Lösung

Mit der Entwicklung eines dynamischen Dreh-Kippgestells setzt die Holzapfel Group neue Maßstäbe in der Oberflächenveredelung.

Lesen

Preisverleihung "Die Oberfläche 2024"

Ausgezeichnete Technologie & Beschichtungslösungen für Kühlkörper – Die Holzapfel Expertise erhält die Auszeichnung des Fraunhofers Instituts für individuelle Mehrfachbeschichtungslösungen.

Lesen

Ihr Ansprechpartner

Sascha Winkelmann

COO – Managing Director

„Mit der Entwicklung unserer modularen Verfahren können wir für jede kundenseitige Anforderung eine passgenaue Lösung bieten.“

Bianca Blaas, geschäftsführende Gesellschafterin & CSO der Holzapfel Group